Kategorie: Allgemein

  • Einladung zum Nachbarschaftsfest!

    am 07. Juli 2018 von 17:00 bis 24:00 Uhr auf dem Parkplatz des Kindergartens Berner Str. 101

  • Jahresversammlung 2015

    Am Mittwoch, den 15. April 2015, findet um 19 Uhr die Jahresversammlung 2015 im Pfarrsaal von St. Karl Borromäus statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen!

  • Kunst beim Nachbarn – 2. Tag der „offenen Haustür“ rund um den Genfer Platz

    Es ist wieder soweit: Am Samstag, den 21. September, von 14-18 Uhr, öffnen kreative Nachbarn ihre Haustüren, um ihre Werke zu zeigen. Schauen Sie doch vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch und viele nette Gespräche unter Nachbarn! Es stellen aus: Barbara Biernath Reinhild Hofmann Ulrike Kapp Elisabeth Kimmich Erna Leiß Simon Limbacher Frank Limbacher…

  • Ausstellungen von Erna Leiß

    Unsere Nachbarin Erna Leiß lädt gleich zu zwei Ausstellungen ein. Arbeiten von ihr sind ab 24. April im Rathaus Krailling und ab 25. April im Bürgerzentrum Pasinger Rathaus zu sehen. Ausstellung Künstlerkreis Münchener Süden Rathaus Krailling, Rudolf-von-Hirsch-Str. 1 Vernissage: 24.04.2013 ab 19 Uhr Dauer der Ausstellung: 24. April – 06. Juni 2013 Die Ausstellung ist…

  • Neue Fotos von damals

    Herr Kreutzer hat in seinem Bildarchiv gewühlt und viele alte Schätze zu Tage gefördert. Die Fotogalerie ist mittlerweile auf rund 140 historische Aufnahmen angewachsen!

  • Bildband „Aufbau der Siedlung Fürstenried Ost“

    Rechtzeitig zum 50jährigen Jubiläum von Fürstenried und des Vereins erscheint der prachtvolle Bildband von Hans Kreutzer „Aufbau der Siedlung Fürstenried Ost“ mit vielen historischen Originalbildern und Dokumenten. Der Bildband kann kann auf dem Nachbarschaftsfest am 16. Juli eingesehen und gegen Vorauszahlung von 30 EUR (Selbstkostenpreis!) bestellt werden. Nach der Feier werden die Bücher produziert und…

  • Fotogalerie online!

    Wie hat es früher in Fürstenried ausgesehen? Wie und wo wurde gebaut? Wie sah es aus als die ersten Bewohner einzogen? Herzlichen Dank an jene, die ihre Alben und Schuhkartons durchsucht haben, um uns historisches Bildmaterial zur Verfügung zu stellen. Über 80 Bilder sind jetzt unter „Fotos“ zu bewundern.